Planspiel Wirtschaftspolitik
Am Morgen des 21.01.2021 kam es zu schweren Ausschreitungen in den Arbeitervierteln der Hauptstadt. Als Reaktion auf die Unzufriedenheit der Bevölkerung gab die bisherige Regierung Ihren Rücktritt bekannt. Gleichzeitig wurde auch die Spitze der Zentralbank neu besetzt.
Das Hauptproblem sei offensichtlich die hohe Arbeitslosenrate. Das Volkseinkommen betrug 4.196 Mrd. Euro, wovon 2.825 Mrd. Euro konsumiert wurden. Aktuell liegt ein Budgetdefizit von -258.29 Mrd. Euro vor.
Was sollen Regierung und Zentralbankleitung tun?
Testzugang anfordern
Lizenz & Lehrmaterialien bestellen
Login
Die Regierung und die Zentralbank betonen ihre wirtschaftspolitischen Erfolge: Die Inflation ist auf 0,15% heruntergedrückt worden, das Wirtschaftswachstum mit 2,7% beachtlich und die Zahlungsbilanz weist einen Überschuss von über 180 Mrd. Euro aus. Dennoch ist die Bevölkerung unzufrieden und Krisenstimmung kommt auf.
Der Grund: Die Arbeitslosigkeit beträgt fast 16%.
Wie aber soll die Wirtschaftspolitik geändert werden? Eine neue Regierung und eine neue Zentralbankleitung sollen die Verhältnisse zum Besseren wenden. Was sollen Regierung und Zentralbankleitung tun? – Das werden von nun an Sie entscheiden.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie das Planspiel durchführen möchten?
- Das Planspiel wird über das Internet ausgeführt. Eine Installation ist nicht notwendig.
- Sie können das Planspiel auf allen Endgeräten ausführen, die über eine Internetverbindung verfügen.
- Die Teilnehmenden treffen Entscheidungen pro Periode. Eine Weiterschaltung erfolgt durch den Lehrenden.
- Die Periodenergebnisse werden den Teilnehmenden nach der Weiterschaltung angezeigt. Der Lehrende kann alle Periodenergebnisse einsehen.
- Die generierten Zugänge und Lehrinformationen erhalten Sie direkt im Zugang für den Lehrenden.
Impressum
Planspiel zur makroökonomischen Simulation